Menu |
![]() |
Zusatz-info-links |
![]() |
HAKOMI INSTITUTE
OF EUROPE e.V.
Weißgerbergasse 2a
90403 Nürnberg
www.hakomi.de
E-Mail: info@hakomi.de
Tel.: +49(0)911 30 700 71
Fax: +49(0)911 30 700 72
Wir sind für Sie da:
Mo. - Di. 09.30 - 12.30 Uhr
Mi. - Do. 14.00 - 17.00 Uhr
Zusatzinfo2-links |
![]() |
Slider-top |
![]() |
Der Zertifikationsprozess für HAKOMI TherapeutInnen |
![]() |
Dieser Prozess ist ein von der Fortbildung abgetrennter Vorgang, um Leistungsaspekte aus dem Training möglichst herauszuhalten. Mit Beendigung der Fortbildung HAKOMI Psychotherapie hat der/die Trainee den Titel „HAKOMI TherapeutIn“ erworben. Wer sich noch weiter qualifizieren und die Berechtigung zur Verwendung des HAKOMI Logos oder zum Anbieten von HAKOMI Workshops erlangen möchte, kann sich nach Abschluss des 3-jährigen Trainings zur „Zertifizierten HAKOMI TherapeutIn“ weiterbilden. Den Zeitpunkt, zu dem der Zertifikationsprozess eingeleitet wird, bestimmt jede HAKOMI TherapeutIn selbst und bereitet ihn auch selbständig vor. Der Zeitraum für die Zertifikation ist unbegrenzt.
Voraussetzung für die Zertifikation ist der Nachweis über die qualifizierte Anwendung und Reflexion von therapeutischer Haltung, Vorgehensweise und Techniken der HAKOMI Methode. Dies wird von zwei Mitgliedern des Lehrteams bewertet.
DER NACHWEIS KANN AUF VERSCHIEDENE WEISE ERBRACHT WERDEN; VORAUSSETZUNG IST IN JEDEM FALL JEDOCH DIE PRAKTISCHE PSYCHOTHERAPEUTISCHE ARBEIT MIT KLIENTINNEN/KLIENTEN:
Der/die Trainee reicht 2 Videoaufzeichnungen von HAKOMI Therapiesitzungen mit unterschiedlichen KlientInnen und eine jeweils ca. 2 Seiten umfassende schriftliche Dokumentation des Prozesses ein.
Hier findet der Zertifikationsprozess im Rahmen einer 1,5 jährigen Weiterbildung in einer festen Gruppe von maximal 12 Personen statt. Die Gruppe unter Leitung von zwei Lehrteammitgliedern trifft sich in diesem Zeitraum zu vier Seminaren à 5 Tagen. Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme an einer solchen Zertifikationsgruppe ist ein Vorgespräch mit den leitenden TrainerInnen.
Grundsätzlich gilt, dass das HAKOMI Institute in begründeten Fällen die Zertifikation auch bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen verweigern und/oder weitere Qualifikationsauflagen benennen kann.
Weiterhin behält sich das Lehrteam in Ausnahmefällen vor, ausgebildete HAKOMI TherapeutInnen, die von mindestens zwei Mitgliedern des Lehrteams bei ihrer praktischen Arbeit supervidiert worden sind, zu zertifizieren.
LEITUNG | Helga Holzapfel und Ulrich Holzapfel |
ORT | Seminarhof Holzapfel, 94099 Ruhstorf (Nähe Passau) |
TERMINE | Modul 1: 11.09. - 15.09.2019 Modul 2: 05.02. - 09,02.2020 Modul 3: 09.09. - 13.09.2020 Modul 4: 17.02. - 21.02.2021 |
ZEITEN |
jeweils: Start Mi. 17:00 Uhr |
KOSTEN |
EUR 2.140,00 oder jeweils EUR 570 vier Wochen vor jedem Modul |
AKKREDITIERUNG | wird beantragt |
SONSTIGES |
Diese 1 ½ jährige Weiterbildung zur zertifizierten HAKOMI TherapeutIn ist in einer festen Gruppe auf maximal 12 Personen begrenzt.
Unterkunft im Seminarhof Holzapfel: Weitere Informationen und Kontakt unter http://www.therapieseminare.de/ |
ANMELDUNG | hier |
Footer |
![]() |