Logo
blockHeaderEditIcon

Logo

Menu
blockHeaderEditIcon
Zusatz-info-links
blockHeaderEditIcon

HAKOMI INSTITUTE
OF EUROPE e.V.

Verwaltung:
Bernbacher Str. 117, 90768 Fürth
Tel.: +49 (0)911 30 700 71

Geschäftsführung:
Bonnacker 2, 47877 Willich

Tel.: +49 (0)911 30 700 72


www.hakomi.de
E-Mail: info@hakomi.de

Messenger: 


Wir sind für Sie da:
Mo. - Mi. 09:30 - 12:30 Uhr
Do. 10:00 - 17:30 Uhr

Zusatzinfo2-links
blockHeaderEditIcon

HAKOMI in den sozialen Medien:

 

Instagram Facebook LinkedIn
WhatsApp  

 

Slider-top
blockHeaderEditIcon

Das Unausgesprochene im Blick - die heilende Kraft authentischer Beziehung und emotionaler Resonanz


 

Leitung: Ute Helmers und Gerda Lehnert

 

Nicht alles, was in Beziehung geschieht, wird gesagt – aber fast alles wird gezeigt.

In der therapeutischen Arbeit begegnen wir immer wieder Momenten, in denen der Kontakt sich unterschwellig verändert. Manchmal ist es ein subtiler Rückzug, ein ungesagtes Nein, ein Spannungsfeld zwischen Nähe und Abgrenzung. Diese leisen Brüche in der Beziehung fordern unsere feinste Präsenz, eine innere sichere therapeutische Haltung und die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung heraus.

In diesem Workshop widmen wir uns dem unausgesprochenen Teil der therapeutischen Beziehung: Was zeigt sich in unserer Körperwahrnehmung, im Raum dazwischen, im Resonanzfeld? Was wird in uns als Begleitende aktiviert – und was davon ist relevant für den Prozess?
In der therapeutischen Arbeit mit HAKOMI ist Beziehung nicht Mittel zum Zweck - sie ist der Weg. In diesem vertiefenden Workshop laden wir Euch ein, die feine Kunst der Beziehungsgestaltung in den Mittelpunkt zu stellen: nicht als Technik, sondern als Ausdruck einer inneren Haltung, die Präsenz, Mitgefühl und Nicht-Wissen verkörpert.

Wir schaffen einen Raum, in dem persönliche Erfahrungen, offene Fragen und herausfordernde Beziehungsmomente aus der Praxis reflektiert und gemeinsam erkundet werden können – mit der Haltung und den Prinzipien der HAKOMI Methode.

 

Beziehung entfaltet sich dort, wo wir wirklich anwesend sind – in der Qualitätunserer Präsenz geschieht das Wesentliche

 

Inhalte & Schwerpunkte:

  • Die therapeutische Beziehung als intersubjektives Feld
  • Achtsamkeit, Langsamkeit und Mitgefühl als Weg bei Kontaktunterbrechungen.
  • Subtile Signale wahrnehmen – im Gegenüber und in sich Selbst
  • Selbstwahrnehmung und innere Haltung in schwierigenBeziehungsmomenten
  • Verfeinerung der therapeutischen Präsenz
  • Arbeit mit Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomenen

Die Fortbildung richtet sich sowohl an HAKOMI Therapeut*innen als auch andere Interessierte, die bereits therapeutisch arbeiten.

 

LEITUNG Ute Helmers und Gerda Lehnert
ORT Nürnberg
TERMIN 02.10. - 04.10.2026
ZEITEN Freitag, Samstag 10:00 - 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 14:00 Uhr
KOSTEN 390,00 €, Frühbucher bis 8 Wochen vor Termin 370,00 €
AKKREDITIERUNG wird beantragt.
ANMELDUNG hier

 

Footer
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*